Mit Design-Thinking-Methoden, interaktiv und kreativ

Montag, 15. September 2025, Schwyz, Mythen Forum
15.00 – 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Anmeldung bis spätestens 31. Juli 2025

AKS-Kulturprojekt 2.0

Seit 2001 realisiert die Albert Koechlin Stiftung (AKS) alle drei bis vier Jahre ein
Kulturprojekt. Das Wettbewerbsformat, das hiesiges Kulturschaffen unter einem
übergeordneten Thema fördert, gehört zu den gewichtigen Engagements der AKS
im Bereich Kultur. In seinen Grundzügen blieb es in den vergangenen 25 Jahren
unverändert.

Im Rahmen ihres letzten Strategieprozesses hat die AKS all ihre Förderbereiche auf
künftige Schwerpunkte hin beleuchtet. Im Ressort Kultur kam sie zum Entschluss,
das bisherige Kulturprojekt-Format offen neu zu denken. Dies insbesondere mit
Bezug auf die generellen strategischen Grundsätze der Stiftung: Nachhaltigkeit,
Interdisziplinarität und Partizipation.

Workshops im Herbst 2025

In einem ersten Schritt suchen wir im Herbst 2025 in Workshops den Dialog mit
Kulturschaffenden, Kulturförderstellen und Vertreter:innen von Institutionen aus
weiteren Wirkungsbereichen der Stiftung (Soziales, Bildung, Wirtschaft und
Umwelt). Dabei sehen wir folgende Fragen im Zentrum – mit Blick auf
bedarfsgerechte Entwicklung des bisherigen AKS-Kulturprojekts beziehungsweise
Neukonzeption allfälliger Nachfolgeformate:

  • Vor welchen Herausforderungen stehen Innerschweizer Kulturschaffende aktuell, welche Bedürfnisse sind zentral?
  • Was braucht es künftig für qualitativ hochstehendes Kulturschaffen?
  • Was brauchen Kulturschaffende, um nachhaltig wirken zu können?
  • Wie können Kulturförderformate mehr Perspektiven integrieren, die kulturelle Teilhabe fördern?
  • Wie kann Kulturförderung digitale Projekte sinnvoll unterstützen,
  • ohne analoge Projekte zu vernachlässigen?

Wir freuen uns auf möglichst vielfältige Blickwinkel auf diese Themen – auch auf
Ihren! Daher bitten wir Sie, sich bereits jetzt sich für jenen Termin/Ort, der für Sie
am besten passt (die Workshop-Anlage ist jeweils identisch, die fünf Termine
stehen zur Wahl) bis spätestens 31. Juli 2025 anzumelden. Die Platzzahl ist
begrenzt.

Einladung PDF

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltungs- und Ausstellungshinweise

FB Feed

#carpediem #quintushoratiusflaccus #leukonoe #23bc ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
#aksk #DunningKrugerEffekt #SozialeMedien #Psychologie #Studienergebnisse #Wissenschaft ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

6 months ago

Aktionskomitee Schwyz Kultur
#aksk #TarasShevchenko #vermächtnis #Заповіт #DarjaKosyrewa #zweijahreachtmonate #DiskreditierungderArmee #OVD #derprozess ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen