Wieso eine Minimale in Schwyz?
Wir sind der Überzeugung, dass eine minimalistische Ausstellung den Nerv des schwyzerischen Kulturverständnisses und Kunstschaffens trifft. Gleichzeitig setzt eine Minimale einen Kontrapunkt zu den immer grösser werdenden Kunstausstellungen und deren Werke. Anstatt immer grösser und mehr setzt die Minimale auf die Reduktion, auf das Minimum und damit auf das Grosse im Kleinen.
Wurde schon einmal eine Minimale durchgeführt?
Die Minimale wird 2023 erstmals von uns in Schwyz durchgeführt.
Ist eigener Humor eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Minimale?
Nein, es schadet aber auch nicht, wenn du als Kunstschaffende/r welchen hast.
Ich habe den Kanton Schwyz im Flugzeug überflogen, aber sonst noch nie einen Fuss auf das Kantonsgebiet gesetzt. Erfülle ich trotzdem die Teilnahmebedingungen?
Ja, sofern sich das Flugzeug mindestens zehn Minuten im schwyzerischen Luftraum aufgehalten hat und deine Füsse während des Flugs den Flugzeugboden berührt haben.
Ich bin Mikromechaniker und künstlerischer Autodidakt – kann ich an der Minimale teilnehmen?
Wir treffen die Auswahl anhand von den uns beschriebenen Kriterien – unabhängig einer Biografie.
Welche Abmessung/Dauer dürfen die Mini- und Mikro-Werke haben?
Die maximale Abmessung darf 30 mm in Höhe/Länge/Tiefe nicht übersteigen. Bei Videos/Performances/Musik liegt die maximale Dauer bei 20 Sekunden. Zur Veranschaulichung eine Auswahl an Mini- und Mikro-Werken:


„Neun Kamele“, Mikro-Plastik, Willard Wigan

„Zunder“, Installation mit Mikroskop, Erhard J. Sigrist

Mini-Skulptur eines Hauses, Linda Master

„it’s a peanut“, Mini-Skulptur aus Holz, Bernhard Annen

Miniatur-Plastik Banane, Shay Aaron

Ausstellung Mini-Aquarelle von Wes & Rachelle Siegrist, 2020

„The yellowstone experience“, Mini-Aquarell, Wes Siegrist